EasyDeutsch
Share!

Zeitform: Das Präsens

Das Präsens = Die Gegenwart

Das Präsens ist die am meisten verwendete Zeitform in der deutschen Sprache. Es wird benutzt, um über die Gegenwart und die Zukunft zu sprechen.

  •   „Das ist Felix!“
  •   „Was macht er?“
  •   „Er geht zum Fußballtraining.

Mögliche Verwendungen im Infinitiv

Im Infinitiv (Grundform) enden ALLE deutschen Verben auf „n“ oder „en“. Auch die unregelmäßigen Verben! 

  • kaufen
  • rennen
  • gehen
  • haben
  • sein
  • essen

Es gibt keine Ausnahmen!

Die Bildung des Präsens

Konjugation Präsens: Regelmäßige Verben

Bei der Konjugation musst du die Endung des Verbs durch folgende Endungen ersetzen:

Konjugation Verben Präsens

Konjugation von „starken“ Verben im Präsens

Was bedeutet starke Verben? Bei den sogenannten starken Verben sind die Endungen alle regelmäßig, aber es muss ein Vokal (a,e,i,o,u) getauscht werden.

Der Vokalwechsel findet aber nur in der 2. und 3. Person Singular statt. Alle anderen Formen bleiben regelmäßig.

Der Vokalwechsel funktioniert immer so:

  • von „e“ zu „ie“ oder „i“ oder
  • von „a“ zu „ä“

Die Vokale „i“, „o“ und „u“ wechseln also niemals. Nur „e“ und „a“ können wechseln und tun dies auch MEISTENS.

Verben mit Vokalwechsel

Konjugation von unregelmäßigen Verben

Einige Wörter halten sich leider an keine Regeln: Diese sind in der deutschen Sprache aber sehr selten und mit Ausnahme von „sein“ ist der Plural bei allen Verben IMMER regelmäßig.

Drei Beispiele für unregelmäßige Verben:

Konjugation unregelmäßige Verben Präsens
EasyDeutsch Grammatik als PDF Banner

Besonderheiten im Präsens

Verbstamm endet auf „d“ oder „t“

Endet der Verbstamm auf „d“ oder „t“ steht vor den Endungen „-st“ und „-t“ ein „e“

  • arbeiten: „du arbeitest“, „er arbeitet“, „ihr arbeitet“

Ausnahme: Vokalwechsel (sehr selten)

  • laden: „du lädst“, „er lädt“, „ihr ladet“
  • halten: „du hältst, „er hält“, „ihr haltet“

Verbstamm auf „s“, „ß“, „x“ oder „z“

Endet der Verbstamm auf „s“, „ß“, „x“ oder „z“ entfällt das „s“ der Endung in der 2. Person Singular.

  • heißen: „du heißt“   (falsch: du heißst)
  • tanzen: „du tanzt  (falsch: du tanzst)

Verben die auf „-eln/-ern“

Bei Verben, die auf „-eln/-ern“ enden, ist NUR das „n“ die Endung. Nur das „n“ wird entfernt.

⇒  Dadurch ist in der 1. und 3. Person Plural auch nur ein „n“ die konjugierte Endung

In der 1. Person Singular wird bei einer „eln“ Endung außerdem das „e“ vor dem „l“ weggelassen:

Konjugation Verben auf eln ern

Die Verwendung des Präsens

Etwas ist ein Fakt oder ein Zustand in der Gegenwart:

  •   „Das ist Jan.“
  •   „Er sitzt auf dem Sofa.“

⇒ Etwas ist JETZT gültig.

Eine Handlung, die in der Gegenwart einmal, öfters oder nie stattfindet:

  • „Jeden Sonntag spielt er Fußball."
  • „Jeden Donnerstag arbeitet er bis 18 Uhr.“
  • „Montags macht er nie Sport."

Etwas gilt für immer:

  • „Er ist Deutscher.“
  • „Ich komme aus Deutschland.“
  • „Sie ist Brasilianerin.“

Eine Handlung, die früher begonnen hat und noch nicht beendet ist:

  • „Seit 10 Jahren spielt er Fußball.“
  • „Er arbeitet seit 2 Monaten bei Siemens.“

⇒ Wie lange findet etwas schon statt?

Eine Handlung in der Zukunft, die geplant oder vereinbart ist:

  • „Morgen gehe ich ins Kino.“
  • „Am Sonntag hat er ein wichtiges Spiel.“

⇒ Es muss der Zeitpunkt der Handlung bekannt sein. Für geplante Handlungen, die mit HOHER Wahrscheinlichkeit stattfinden werden.

EasyDeutsch Grammatik als PDF Banner

Bewerte die Lektion: 


[wp_schema_pro_rating_shortcode]

und teile sie mit deinen Freunden!

0 shares

Bonus: Wie sagt man, dass etwas jetzt passiert?

Weiterführende Themen:

Spreche in der Vergangenheit: Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt.

Spreche in der Zukunft: Futur 1, Futur 2.

Wie sieht die allgemeine, deutsche Wortstellung aus - Der Hauptsatz.

Einige Verben muss man trennen, wenn man sie konjugiert - Trennbare Verben.

Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs

  • Grigorios Gkisios sagt:

    Guten Tag,
    bei das Thema: Vokale „i“, „o“ und „u

    Ist das wircklich richtig so?

    1. Person Singular (ich) ich fahre
    2. Person Singular (du) du fährst
    3. Person Singular (er,sie,es,man) ?? du fährt ??? wäre da nicht „er|sie|es fährt“??

    Ansonsten ist die Seite SUPER!

  • >