EasyDeutsch
Share!
  • You are here:
  • Home »

Deutsche Adjektive

Abonniere meinen Youtube-Kanal:

Was sind Adjektive?

Adjektive sind Eigenschaftswörter und werden auch "Wiewörter" genannt.

Sie ordnen Personen und Dingen Eigenschaften zu, sie zeigen also, wie jemand oder etwas ist.

Man kann nach ihnen mit "Wie?" fragen.

Sie können für Vergleiche gesteigert werden.

Beispiel:

Was ist ein Adjektiv

Musst du Adjektive deklinieren?

Kurze Antwort: Ja, aber nicht immer!

Wenn ein Adjektiv vor einem Substantiv steht muss es dekliniert werden.

Das Adjektiv bekommt eine Endung.


Beispiele:

  • „Der junge Mann lernt Deutsch.“
  • („jung“ steht vor dem Substantiv „Mann“ ⇒ Adjektivdeklination)
  • Aber: „Der Mann ist jung.“
     (Es steht kein Substantiv hinter „jung“ ⇒ Keine Adjektivdeklination. )

Adjektivdeklination

Adjektive - Adjektivdeklination

Wenn Adjektive vor einem Nomen stehen, müssen sie dekliniert werden. Die Adjektivdeklination hängt vom Artikel, der vor dem Adjektiv steht, dem Fall und natürlich dem Genus (maskulin, feminin,...) des Nomens ab.

Beispiel: „Das ist ein schnelles Auto.“

Steigerung

Adjektivsteigerung

Adjektive werden gesteigert, wenn man etwas vergleichen will. Dazu bildet den Komparativ und den Superlativ, also die Steigerungsformen. Die Bildung, Verwendung, Deklination und viele Beispiel zur Steigerung findest du auf dieser Lektion.

Beispiel: „Mein Auto ist schneller als dein Auto.“

Das Partizip als Adjektiv

Partizip als Adjektiv

Das Partizip Präsens und das Partizip Perfekt sind vom Verb abgeleitet. Während das Partizip Präsens immer als Adjektiv verwendet wird, kennst du das Partizip Perfekt schon vom Perfekt, Plusquamperfekt und dem Passiv, aber auch das Partizip Perfekt kann als Adjektiv verwendet werden.

Beispiel: „Das gebrauchte Auto ist hier.“

Adjektive als Nomen

Adjektive als Nomen

Adjektive und Partizipien können auch als Nomen verwendet werden. Sie stehen dann meistens für Personen oder Abstrakta (Dinge, die man nicht anfassen kann). Es sind zwar Nomen, aber sie werden wie Adjektive dekliniert.

Beispiel: „Ein Fremder klingelt an der Tür.“

Adjektivbildung

Adjektivbildung

Im Deutschen kann man mit Hilfe von Präfixen (Vorsilben) und Suffixen (Endungen) aus vielen Nomen und Verben neue Adjektive bilden. Es gibt leider keine allgemein gültigen Regeln, aber hier findest du Beispiele und die Verwendung der häufigsten Vorsilben und Endungen zur Adjektivbildung.

Beispiel: essen ⇒ essbar ⇒ Man kann es essen.

Bewerte die Lektion: 


[wp_schema_pro_rating_shortcode]

und teile sie mit deinen Freunden!

0 shares

Was suchst du?

Grammatik - Erklärungen

Grammatik - Übungen

Grammatik - Listen

Online Deutschlehrer

Kostenloser Grammatikkurs

Premium Ebooks


Folge mir!


Wer schreibt  hier?

EasyDeutsch Lehrer

Hallo, mein Name ist Jan und mein Motto ist: „Deutsche Grammatik ist einfach, wird nur kompliziert erklärt!“
Ich möchte dir den Weg zeigen, der die Mauer zwischen dir und der deutschen Sprache verschwinden lässt!  Die deutsche Grammatik ist einfach! Ich beweise es dir!


Kennst du schon alle EasyDeutsch Ebooks?

  1. Ebook: Deutsch Grammatik einfach erklärt (120 Lektion, 350 Seiten - DaF: A1 - B2)
  2. Ebook: Grammatik Übungen  (Über 250 Seiten Übungen und Arbeitsblätter mit kommentierten Lösungen)
  3. Ebook: Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? - Kein Problem!  (Du verstehst die Fälle garantiert oder bekommst dein Geld zurück!)
  4. Ebook:Fälle - Intensivtrainer (70 Seiten Übungen + Arbeitsblätter zum selber machen mit Lösungen)
  5. Ebook: 40+ Grammatiklisten (Vollständige GrammatikListen, die alle Schüler immer suchen!
>