Die deutsche Grammatik kennt zwei verschiedene Arten von Passiv - das Zustandspassiv und das Vorgangspassiv. Auf dieser Seite findest du Erklärungen zum Zustandspassiv. Es geht um die Bildung, die Verwendung, die Wortstellung und darum was das Zustandspassiv eigentlich ist. Wenn man allgemein vom Passiv spricht ist nicht das Zustands- sondern das Vorgangspassiv gemeint. Weitere Informationen dazu findest du unter Vorgangspassiv.
Das Zustandspassiv
Im Vorgangspassiv geht es um eine Handlung. Beim Zustandspassiv ist die Handlung bereits abgeschlossen. Sie ist beendet. Es geht also um den Zustand nach einer Handlung, das Ergebnis einer Handlung. Dadurch können nur Verben, die zu einem Zustand führen, das Zustandspassiv nutzen. Wer handelt, spielt meistens keine Rolle.
Beispiele:
- „Die Frau wurde angefahren. Sie ist verletzt.“
Die Handlung "anfahren" ist hier schon abgeschlossen. Während der Handlung wurde die Frau verletzt.
⇒ Ihr jetziger Zustand: Sie ist verletzt.
⇒ Wer die Frau angefahren hat, ist auch hier wieder egal oder unbekannt.
Bildung des Zustandspassivs
Allgemein im Präsens
Das Zustandspassiv wird aus 2 Teilen gebildet:
sein + Partizip 2
Beispiel:
- „Das Fenster ist geöffnet.“
„sein“ wird konjugiert und das Partizip 2 steht am Ende des Satzes.
Mit Modalverben
Das Zustandspassiv mit Modalverben wird aus 3 Teilen gebildet:
Modalverb + Partizip 2 + sein
Beispiel:
- „Das Fenster muss geöffnet sein.“
Das Modalverb wird konjugiert und „sein“ steht im Infinitiv hinter dem Partizip 2 am Ende des Satzes.
Bildung in allen Zeitformen
Es ist unmöglich, das Zustandspassiv in den anderen Zeitformen zu bilden.
Beispiele im Zustandspassiv
Präsens:
- „Der Mann ist schwer verletzt."
- „Der Zaun ist frisch gestrichen."
Präteritum:
- „Der Mann war schwer verletzt."
- „Der Zaun war frisch gestrichen."
Futur 1:
- „Der Mann wird schwer verletzt sein."
- „Der Zaun wird frisch gestrichen sein."
Wortstellung
Weiterführende Themen:
Neben dem Zustandspassiv gibt es auch noch das Vorgangspassiv. und das unpersönliche Passiv.
Um das Vorgangspassiv zu bilden brauchst du das Verb: „sein“ und das Partizip 2 des Hauptverbs.
Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs
Weitere Lektionen zum deutschen Passiv:
Das Passiv Allgemein
Level A2-B1
Im Passiv steht im Gegensatz zum Aktiv immer die Handlung im Vordergrund. Wer die Handlung ausführt, ist nicht wichtig oder unbekannt.
Das Vorgangspassiv
Level A2-B1
Man kann nach einem Passivsatz immer mit der Frage: „Was passiert?“ fragen, denn die Handlung steht im Vordergrund, nicht die Person, die die Handlung ausführt.
Das unpersönliche Passiv
Level B2
Das unpersönliche Passiv ist streng genommen eine Spezialform des Vorgangspassivs, wenn es kein Akkusativobjekt gibt, welches zum grammatikalischen Subjekt des Satzes gemacht werden kann.
Bewerte die Lektion:
und teile sie mit deinen Freunden!
Bitte ich habe eine Frage
Es geht um Unpersonlische Passiv abder leider kann ich nicht kommentieren
#1 Warum die Passive auf „Mein Sohn hilft mir heute.“ ist „Mir …. “ ?
Ich weise , dass eine Datuv Objekt aber hier „Ich wird heute geholfen.“
#2 Warum viel pizza ist singular „In Italien wird viel Pizza gegessen.“ nicht werden ?
1: „Wird geholfen“ ist Passiv! Im PAssiv gibt es keine handelnde Person! Deswegen können Passivsätze auch ohne Subjekt und somit ohne Nominativ stehen!
2: „Pizza“ ist Singular deswegen nicht „werden“ Es geht um die Menge im allgemeinen und nicht um die Anzahl der Pizzen!
Lieber Jan,
vielen Dank für deine Hilfe und Bemühungen.
Ich habe auch eine Frage über den Satz:
In Italien isst man viel Pizza.
In diesem Satz haben wir ja akusative Objekt
(viel Pizza),deswegn denke ich so, dass der Satz wäre:
(Viel Pizza wird in Italien gegessen)
oder?
liebe Grüße.
Swan
Ja genau! Richtig! 😉
(1) zur Hilfe: MIR wird [von meinem Sohn] geholfen.
(2) pizza ist Singular, auch im Italienischen, dort wäre der Plural Pizze. Im korrekten Deutsch ist der Plural PIZZEN